Kunstraum Uckermark: 6. UM-Festival 1. und 2. September 2018

Performative Intervention "Für die Vögel"

Performative Intervention „Für die Vögel“ Hausheer / Bachmann

Am 1. September-Wochenende wird die Uckermark zu einem Zentrum der Künste. Mit Lesungen, Konzerten und den Spaziergängen zu den Kunststandorten in Fergitz, Gerswalde und Pinnow entsteht für ein Wochenende eine besondere Atmosphäre in einer der schönsten Landschaften Norddeutschlands.
Kurator*innen der 6. Ausgabe: Dr. Heinz Stahlhut / Kunst || Gudrun Gut / Musik || Ute Koenig / Literatur || Hannah del Mestre / Writers Residence

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Kunst: Flurina Badel & Jérémie Sarbach (CH), Barbara Caveng (CH/D), Bricklab (Abdulrahman & Turki Gazzaz) (SDA), Lina Gazzaz (SDA), Angela Hausheer & Leo Bachmann (CH), Olaf Holzapfel (D), Moritz Hossli (CH), Heid Hostettler (CH), Folke Köbberling (D), Eva-Fiore Kovacovsky (CH/D), Antoine Zgraggen (CH) || Musik: Barbara Morgenstern, Hans-Joachim Irmler + Bläsergruppe Blech Potzlow (D), MimiCof (JAP), Pilocka Krach (D), Sonae (D), DJ Set: Thomas Fehlmann (CH/D), Daniel Meteo (D) || Literatur: Wald Kolosowa (D), Manja Präkels (D), Axel Ranisch (D), Moderation: Patricia Klobusiczky || Writers: Ines Berwing, Carolin Krahl, Anna-Kristine Linke, Henrik Pohl und Lea Woltermann; Textwerkstatt: Annett Gröschner

Schirmherr: Schweizerische Botschaft Berlin || Unterstützer: Gutshof Kraatz, Gut Kerkow, ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg, Landkreis Uckermark, Kanton Graubünden | SWISSLOS, Ölmühle Gut Blankensee, Ökodorf Brodowin, Permakultur Gärtnerei ‚Freie Scholle‘ sowie Ullstein Buchverlage || Kooperationspartner: Aktive Naturschule Prenzlau, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Libken e.V., Wasserburg Gerswalde e.V.
Präsentiert von radioeins (rbb)

Seit 2008 ist es Ziel und Zweck des gemeinnützigen Vereins „Freunde der Uckermark“, die Attraktivität des Lebensraumes in den Gemeinden Gerswalde und Nordwestuckermark durch kulturelle Veranstaltungen zu bereichern und einen Austausch zwischen Stadt- und Landbevölkerung zu fördern. Hierfür wurde das UM-Festival für Zeitgenössische Kunst, Musik und Literatur ins Leben gerufen.