4. UM-Festival vom 5. bis 7. September 2014

Bäume

Das nächste UM-Festival findet vom 5. bis 7.9. 2014 statt. Auch in der vierten Ausgabe geht es darum, einen Mix aus aktueller Kunst, Literatur und Musik in der Uckermark zu präsentieren, die hierfür eine ideale Kulisse bietet. Die neuen künstlerischen Positionen sind wie gewohnt in privaten Häusern, Wiesen und Scheunen, öffentlichen Dorfplätzen und Bushaltestellen der Dörfer Fergitz, Pinnow und Sternhagen Gut zu sehen und zu hören. Eintritt € 5,-

Teilnehmende KünstlerInnen:
Kunst an allen Orten: Cécile Belmont (F) · Pedro Boese (SA) · Katja Brinkmann (D) · Susanne Bürner (D) · Astrid Busch (D) · Berta Fischer (D) · Carla Guagliardi (Br) · Claudia Hajek (D) · Franka Hörnschemeyer (D) · Arianne Hoffmann (D) · Marcus Kaiser (D) · Falk Kulawik (D) · Ingar Krauss (D) · Reiner Maria Matysik (D) · David Moises (A) · Cora Piantoni (CH) · Pfelder (D) · Vincent Tavenne (F) · Ina Weber (D) · Simone Zaugg (CH)

Musik in Sternhagen Gut: AGF Antye Greie-Ripatti (D/FI): live workshop iPad Orchester · live: Wolfgang Voigt (D) – Schneider TM (D) und Tomoko Nakasoto (JP) · KHAN (D) · Islaja (FI) · DJ’s: Gudrun Gut (D) · Thomas Fehlmann (CH) & Daniel Meteo (D) chill out am Sonntagnachmittag mit Barbara Morgenstern & Immo Seebörger, Jens und Uta Alder, Max Zerrahn & Markus Göres (alle D)

Literatur in Pinnow: Marion Brasch (D) · Angelika Klüssendorf (D) · Edgar Rai (D) · Deniz Utlu (D)

Das seit 2008 alle zwei Jahre ausgerichtete UM-Festival wird initiiert und organisiert vom Verein „Freunde der Uckermark“. Die Kunst-JurorInnen in 2014 sind Nathalie Hoyos (freie Kuratorin), Dr. Ulrike Kremeier (Direktorin Kunstmuseum Dieselwerk Cottbus) sowie Andreas Boettcher und Ilona Kàlnoky (beide „Freunde der Uckermark e.V.“). Die KuratorInnen des Musikprogramms sind Gudrun Gut und Thomas Fehlmann, für die Zusammenstellung der Lesungen sind Andrea Ribbers und Ute König verantwortlich, für die Moderation Patricia Klobusiczky. Präsentiert wird das UM-Festival von radioeins (rbb).

Alle aktuellen Informationen zu den KünstlerInnen und ihren Beiträgen sowie einen genauen Übersichtsplan finden Sie ab Mitte August unter http://www.um-festival.de