Flussbad Berlin: Vereinsgründung und Global Holcim Award Bronze 2012

Das von der Berliner Künstlergruppe realities:united entwickelte Projekt „Flussbad Berlin“ wurde zum zweiten Mal mit dem wichtigsten internationalen Preis für nachhaltiges Bauen, dem Holcim Award, ausgezeichnet: in der zweiten, weltweiten Wettbewerbsstufe erhält es den Bronzepreis. Die Preisverleihung fand am 28. November 2012 in der Bauakademie am Schinkelplatz in Berlin statt. Aus diesem Anlass stellte sich der jetzt gegründete gemeinnützige Förderverein „Flussbad Berlin e.V.“ vor, der an der Weiterentwicklung der Planung arbeitet und die nötigen Schritte zur Umsetzung der Projektidee verfolgt.  

Flussbad am Lustgarten 2020: Zwischen Schlossplatz und Bodemuseum ist der Spreekanal auf 750 m Länge natürliches Schwimmbad ©2011realities:united

Das Flussbad Berlin
Das Flussbad Berlin erschließt den weitgehend ungenutzten Spreekanal entlang der Museumsinsel neu.
Nach über 100 Jahren, in denen der Kanal nicht mehr genutzt wurde, entsteht an dieser Stelle neues Leben als ökologische Ressource in Form eines natürlichen Schwimmbeckens von 750 m Länge. Der untere Abschnitt der Spree am Kupfergraben soll in ein großzügiges natürliches Schwimmbassin umgewandelt werden, das im Winter auch als Eislauffläche nutzbar ist.
Damit schafft das Projekt im historischen Zentrum Berlins gleich neben der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Museumsinsel eine städtische Naherholungsfläche für Einwohner und Touristen: Entlang der Berliner Museumsinsel entsteht ein neuer öffentlicher Raum, der den Prinzipien der nachhaltigen Stadtentwicklung entspricht und eine zusätzliche Nutzung von Naturflächen ermöglicht. Das Projekt steht damit in engem Zusammenhang mit den heutigen Anforderungen, die von Seiten der Stadtentwicklung, des Umweltschutzes und des Stadtmarketings an Berlin gestellt werden.
Der Umgang mit innerstädtischen Flussläufen erhält eine modellhafte Bearbeitung, die zudem dem Bild von Berlin als Ort von kreativer und kultureller Vielfalt entspricht. Der gerade für jüngere Generationen wichtige Zugang zur historischen Stadtmitte wird dadurch gestärkt.

Die internationalen Holcim Awards
Der Holcim Awards Wettbewerb ist ein international bedeutender und vielbeachteter Preis für Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau. Er wird alle drei Jahre von der Schweizer Holcim Foundation vergeben. Das Projekt Flussbad Berlin wurde für seine städtebauliche, gesellschaftliche und ökologische Vision in der historischen Stadtmitte gleich zweifach ausgezeichnet: in der Kategorie “Europa” erhielt es 2011 den mit $ 100.000 dotierten Gold Award (Holcim Award Gold Europa 2011) und in diesem Jahr den 3. Preis der Weltrangliste, den Global Holcim Award Bronze ($ 50.000).
Das Flussbad Berlin-Projekt hat sich gegen 6.000 eingereichte Projekte aus 146 Ländern durchgesetzt: damit geht einer der wichtigsten internationalen Preise für nachhaltiges Bauen an die für das Flussbad verantwortliche Berliner Künstlergruppe von Jan Edler und Tim Edler, realities:united.

Flussbad Berlin e.V.
Die Anerkennung durch die Holcim Awards verdeutlicht die herausragende Qualität des Flussbad Projekts in Bezug auf ökologische, städtebauliche und gesellschaftlich relevante Aspekte. Die Idee der Reaktivierung des Kupfergrabens und die Neuinterpretation des Flusses im Zentrum der Stadt befürworten zudem viele Menschen, die unterschiedlichster Ansichten zur Stadtentwicklung in der Mitte Berlins sind.
Basierend auf dieser breiten Akzeptanz hat sich der gemeinnützige Förderverein „Flussbad Berlin e.V.“ gegründet. Seine Aufgabe ist es, in den nächsten Monaten für die Idee zu werben und die Vermittlungsarbeit voranzutreiben. Er wird die Unterstützung bei Partnern, Beratern und Aktivisten herstellen, und ab sofort wesentlicher Motor für die (endliche) Realisierung des Projekts sein.

www.flussbad-berlin.de
facebook.com/flussbadberlin

Berner Zeitung, 16.01.13 http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Schnelle-Berner-sind-Berlinern-voraus/story/20240662


Berliner Zeitung, 29.12.12, 1: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kupfergraben-wilhelminisch-baden-gehen,10809148,21310512.html

Berliner Zeitung, 29.12.12, 2: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stadtbild-ein-bad-in-der-mittigsten-mitte,10809148,21311340.html

RadioNZ, Neuseeland, 23.12.12: http://www.radionz.co.nz/national/programmes/thiswayup

Radio „Space and Place“, Kanada, 05.12.12, Kanada: https://itunes.apple.com/us/podcast/space-+-place/id448176099?mt=2
Baunetz, 29.11. 2012